Hildegard Grethe

Hildegard Grethe

Hildegard Grethe stand seit Ende des Ersten Weltkriegs auf der Bühne. In den 1920er Jahren wirkte sie u. a. in Hamburg (Thalia-Theater) und Königsberg (Ostpreußisches Landestheater), in den 1930er Jahren u. a. in Erfurt, Breslau und Braunschweig. Seit der Spielzeit 1938/39 in Berlin-Wilmersdorf nachweisbar, spielte sie zumeist nur noch Tourneetheater. Zu dieser Zeit wirkte die Künstlerin auch an den Heidelberger Festspielen. Zeitgleich mit ihrem Wechsel in die Reichshauptstadt begann die mittlerweile 40-jährige Hildegard Grethe auch zu filmen. Anfänglich, in der Frühphase des Zweiten Weltkriegs, stand sie mit gewichtigen Nebenrollen in zum Teil ideologisch-propagandistisch angelegten Großproduktionen vor der Kamera: So debütierte Grethe 1939 als Robert Kochs Ehefrau Emmy in Robert Koch, der Bekämpfer des Todes, war im Jahr darauf Friedrich Schillers Mutter in Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies und 1942 die Gattin des 99-Tage-Kaisers Friedrich III. in Die Entlassung. Hildegard Grethe spielte aber nicht nur Damen des Hochadels, im Laufe der Jahrzehnte auch immer häufiger Mütter, einfache Frauen aus dem Volke und Bäuerinnen. In Josef von Bakys Via Mala-Version musste sie als Gattin des despotischen Jonas Lauretz unter dessen unnachgiebigem Wesen leiden. Hildegard Grethe war eine der ersten Schauspielerinnen, die sich nach dem Krieg dem Fernsehen zuwandten. Bereits im ersten vollständigen Sendejahr 1953 ist sie dort aktiv gewesen. Auf der Bühne stand sie zu diesem Zeitpunkt kaum mehr, nachzuweisen ist lediglich ein Festengagement an Berlins Tribüne in der Spielzeit 1951/52. Ihre letzte Rolle spielte die Künstlerin kurz vor ihrem Tod, Weihnachten 1961, mit der alten Nachbarin Anni in Erik Odes Meine Frau Susanne; einer Fernsehserie, die allerdings erst 1963, gut anderthalb Jahre nach Grethes Ableben, ausgestrahlt wurde. (Quelle: Wikipedia)

  • Titel: Hildegard Grethe
  • Popularität: 0.295
  • Bekannt für: Acting
  • Geburtstag:
  • Geburtsort:
  • Startseite:
  • Auch bekannt als:
img

Hildegard Grethe Filme

  • 1942
    imgFilme

    Hochzeit auf Bärenhof

    Hochzeit auf Bärenhof

    7 1942 HD

    Hochzeit auf Bärenhof ist der Titel einer Literaturverfilmung von 1942 unter der Regie von Carl Froelich

    img
  • 1957
    imgFilme

    Banktresor 713

    Banktresor 713

    7 1957 HD

    Der ehemalige Kriegsgefangene Herbert Burkhart steht ohne Arbeit da. Obwohl er sich redlich und mit wachsender Verzweiflung um jeden Job bemüht,...

    img
  • 1939
    imgFilme

    Robert Koch, der Bekämpfer des Todes

    Robert Koch, der Bekämpfer des Todes

    5.8 1939 HD

    Der junge Landarzt Dr. Robert Koch ist verzweifelt, denn eine Tuberkulose-Epidemie kostet zahlreichen Kindern seines Bezirks das Leben. Bereits jedes...

    img
  • 1945
    imgFilme

    Via Mala

    Via Mala

    5.5 1945 HD

    Via Mala ist ein deutsches Spielfilmdrama aus den Jahren 1943/44

    img
  • 1940
    imgFilme

    Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies

    Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies

    6.8 1940 HD

    Der schwärmerische junge Werther lernt auf einem Fest auf dem Dorfe Lotte kennen und verliebt sich in sie. Diese ist jedoch bereits verlobt....

    img
  • 1948
    imgFilme

    Film ohne Titel

    Film ohne Titel

    7.222 1948 HD

    Ein Schauspieler, ein Filmregisseur und ein Autor diskutieren über einen Stoff für ein gutes Drehbuch, doch es fehlt ihnen eine passende...

    img